• Home
  • Was ist VA-CH?
  • Angebot
    • offene Kurse
    • Bildungsangebote >
      • Basiskurse >
        • VA-CH Basis I
        • VA-CH Basis II
        • VA-CH Aufbaukurs
        • VA-CH Praxistag
        • VA-CH Refreshertage
      • Teamerkurse >
        • VA-CH Teamer I
        • VA-CH Teamer II
        • VA-CH Teamer III
        • VA-CH Teamer Jahrescoaching
      • Coaching / Support >
        • Job-Coaching Pflege-Begleitung
        • Support Fachgruppe
        • Support Krise
        • Support Konzept
      • Weitere VA-CH Module >
        • Demenz-Theorie & VA-CH
        • Demenz und Kommunikation
        • Demenz Herausforderndes Verhalten
        • Aktivierung
      • Schulungsangebote div. >
        • VA-CH Basis - light
        • VA-CH Implementierungshalbtage
        • VA-CH Job-Coaching Fachsupport
      • Ergänzende Module >
        • Demenz Balance
        • VA-CH Thementage
        • VA-CH Referate
        • VA-CH Modul- und Kurstage
        • VA-CH weitere Berufsgruppen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Vernetzung
  • Shop
VALIDATION SCHWEIZ
  • Home
  • Was ist VA-CH?
  • Angebot
    • offene Kurse
    • Bildungsangebote >
      • Basiskurse >
        • VA-CH Basis I
        • VA-CH Basis II
        • VA-CH Aufbaukurs
        • VA-CH Praxistag
        • VA-CH Refreshertage
      • Teamerkurse >
        • VA-CH Teamer I
        • VA-CH Teamer II
        • VA-CH Teamer III
        • VA-CH Teamer Jahrescoaching
      • Coaching / Support >
        • Job-Coaching Pflege-Begleitung
        • Support Fachgruppe
        • Support Krise
        • Support Konzept
      • Weitere VA-CH Module >
        • Demenz-Theorie & VA-CH
        • Demenz und Kommunikation
        • Demenz Herausforderndes Verhalten
        • Aktivierung
      • Schulungsangebote div. >
        • VA-CH Basis - light
        • VA-CH Implementierungshalbtage
        • VA-CH Job-Coaching Fachsupport
      • Ergänzende Module >
        • Demenz Balance
        • VA-CH Thementage
        • VA-CH Referate
        • VA-CH Modul- und Kurstage
        • VA-CH weitere Berufsgruppen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Vernetzung
  • Shop

Über uns

Picture
Verena Tschudin
Geschäftsführerin, Referentin
Adresse:
Bramenring 6
8302 Kloten
Mail:
verena.tschudin@va-ch.ch
CV
x

Verena Tschudin - Curriculum vitae

Aus- und Weiterbildungen
  • 2004 - 31.3.2015 Trainerin für Integrative Validation nach Richard
  • 2015 Aufbau der VA-CH GmbH
  • seit 2002 Dipl. Betagtenbetreuerin SODK
  • 1998 -2004 IVA Weiterbildungen: IVA Praktiker, IVA Teamer, IVA Trainerin
  • 11.2003 -31.3.2014 Autorisierte Trainerin für Integrative Validation IVA
  • 2003-2008 Leiterin Wohngruppe Böschenmatte, Glattbrugg
  • 2008 NDK Zertifikat HF -EPOS-Ethische Prozesse und Organisationsentwicklung im Sozialbereich
  • 2010 Dementia Care Mapping – Basic User Seminar
  • 2011 Multiplikatorenschulung ReduFix Praxis –zur Reduzierung von freiheitsbeschränkenden Massnahmen
  • 2011 Aggressionsmanagement Basiskurs
  • 2012 Weiterbildungen zum Thema Demenz & Körpersprache, Demenz & Sexualität, Demenz & Herausforderndes Verhalten
  • 2012 SVEB Modul 1 Zertifikat Lernveranstaltungen mit Erwachsenen Durchführen

Seit 2004 Begleitung von verschiedenen Institutionen in den Themen:

  • Pflege und Betreuung von Menschen mit Demenz
  • Beratungen und Begleitung bei Qualitätsentwicklungen und Veränderungsprozesse
  • Beratung für Milieugestaltung
  • Beratung von stationären Einrichtungen und Angehörigen zu demenzspezifischen Fragen
Picture
Claudia Jegerlehner
Geschäftsführerin, Referentin
Adresse:
Feldschützenweg 5a
2504 Biel
Mail:
claudia.jegerlehner@va-ch.ch
CV
x

Jegerlehner Claudia - Curriculum vitae

  • seit 1990 Arbeitskreis Menschen mit Demenz in der Pflege, Therapie und Betreuung
  • 1991-1994 Ausbildung zur diplomierten Aktivierungstherapeutin
  • 1995- 2005 Teamleiterin der Aktivierungstherapie
  • 1997-1998 Ausbildung zur Praxisausbildnerin hsl
  • 1999-2009 Vorstandsarbeiten, Projektarbeiten im Aufbau von Freiwilligenabeit, Mitarbeit in Kantonaler Arbeitsgruppe caremanagement, Supervision und Begleitung von Freiwilligen MA und Eisätze im Freiwilligendienst Begleitung Schwerkranker Biel
  • 2000-2003 NDS Supervision und Organisationsberatung hsl curaviva
  • seit 2003 Supervisionen und Coachings im Nonprofit Bereich
  • 2007-2009 Projektebegleitung Corporate Identity Schössli Biel
  • 2006-2008 IVA Weiterbildungen und Schulungen: Praktiker + Teamer
  • 2008-2009 Trainerausbildung am Institut für Integrative Validation
  • 2012 Weiterbildungen zum Thema Demenz&Körpersprache, Demenz&Sexualität,
    Demenz&Herausforderndes Verhalten
  • 2013 Weiterbildung zur Aufbaukursreferentin IVA
  • 2013 Weiterbildungen Mentaltraining
  • 2009-31.3.2015 Trainerin für Integrative Validation nach Richard
  • 2015 Aufbau der VA-CH GmbH

Tätigkeiten
  • Aus-und Weiterbildungen zum Thema Demenz, Validation, wertschätzende Kommunikation und VA-CH Module, Demenz-Support
  • Beratung im Bereich Demenzkonzepte
  • Beratung in der Planung: Wohn-und Lebensraum für Menschen mit Demenz
  • Supervisionen,Fallbesprechungen für Einzelpersonen/Teams
  • Beratung von Diensten/Institutionen zu demenzspezifischen Fragen
  • Mitarbeit in wissenschaftlichen Arbeitsgruppen zum Thema Demenz
Picture
Cristina De Biasio Marinello
Geschäftsführerin, Referentin
Adresse:
Sonnenhaldenstrasse 69
9010 St. Gallen
Mail:
cristina.debiasio@va-ch.ch
CV
x

Cristina De Biasio Marinello - Curriculum vitae


  • Seit 1991    Dipl. Pflegefachfrau HF
  • Seit 2000    Berufsschullehrerin im Gesundheitswesen
  • 2003-05      Höhere Fachausbildung Stufe 2 zu Pflegeexpertin HöFa 2
  • 1991-2015  Verschiedene Fort- und Weiterbildungen in den Bereichen, Berufspädagogik, Qualitätsentwicklung und -management, Organisationsentwicklung, lösungsorientierte Beratung, Kinästhetik Peer-Tutoring, Basale Stimulation,  Sturzprävention, Betreuung und Pflege von Menschen die an einer Demenz erkrankt sind, integrative Validation IVA (Grundkurs), Palliative Care,  Pflegediagnostik etc.
  • Seit 2003 Neben den Festanstellungen als Pflegexpertin HöFa 2 parallel freiberufliche Tätigkeit in Unterricht (BZGS SG, SRK St. Gallen, SBK SG/AR/AI/TG, Sonnweid – der Campus Wetzikon, FHS St. Gallen), inhouse Fortbildungen (verschiedene Alters- und Pflegeheime, Spitexorganisationen, Akutspitäler) und Pflegeberatung.
  • 2013-2017  Mitglied Beirat St. Galler Demenzkongress
  • 2011-2019  Vorstandsmitglied der Schweizerischen Alzheimervereinigung SG/AR/AI
  • 2014  Grundkurs IVA – integrative Validation nach Nicole Richard
  • 2015  Nachträglicher Titelerwerb dipl. Pflegefachfrau FH
  • seit 07/2015  Selbständige Tätigkeit als Pflegeexpertin www.cristinadebiasio.ch
  • 2016 Ausbildung zum VA-CH-Coach
  • seit 2017 Geschäftsführung Verein mosa!k St. Gallen
Picture
Brigitta Venzago
Referentin
Adresse:
Austrasse 24
3612 Steffisburg
Mail:
brigitta.venzago@va-ch.ch
CV
x

Brigitta Venzago - Curriculum vitae

Aus- und Weiterbildungen:
  • 2016 - 2018 DAS Demenz und Lebensgestaltung
  • 2016 Allein lebende Menschen mit Demenz
  • 2016 Herausforderndes Verhalten bei Menschen mit Demenz
  • 2015-16 Ausbildung zur Validationstrainerin bei Validation Schweiz
  • 2013 Aufbaukurs Integrative Validation Curaviva Luzern
  • 2013 Der Körper spricht immer Curaviva Luzern
  • 2012 Grundkurs Integrative Validation Curavia Luzern
  • 2010-2011 Spezialisierung Coaching ZAK Basel
  • 2011 Kognitive Interventionsmethoden für Problemlösungen ZAK Basel
  • 2009 Probleme älterer Menschen in Beratung und Pflege ZSK Basel Schwerpunkt: Trauer, Depression und Demenz
  • 1993-1994 Ausbildung zur Stationsleiterin WEG Aarau
  • 1998 Höhere Fachausbildung in Pflege Stufe 1 WEG Aarau
  • 2005-2006 Heimleitung Curravia Luzern


Berufliche Tätigkeiten:
  • Mehrere Jahre Pflegedienstleiterin / Heimleiterin
  • Stv. Pflegedienstleiterin und Stationsleiterin in Spitälern
  • Dipl. Pflegefachfrau mit Höfa 1
  • Dipl. Pflegefachfrau
Picture
Bea Freiburghaus
Referentin
Adresse:
Im Winkel 14
7411 Sils i. D.
Mail:
bea.freiburghaus@va-ch.ch
CV
x

Bea Freiburghaus - Curriculum vitae

Berufliche Tätigkeiten:
  • 2007-2021 Alters- und Pflegeheim Thusis, Stationsleitung, Tagesstruktur für Pflege und Betreuung von Menschen mit Demenz, Berufsbildnerin Praxis, Berufsbildnerin ÜK
  • bis 2007 Rhea-Klinik Neurologie
  • bis 2005 Frauenhaus Graubünden


Aus- und Weiterbildungen:
  • 2020-2021 Ausbildung zum VA-Coach
  • 2019 Teamer I –VA-CH
  • 2019 Teamer II –VA-CH
  • 2018 Basisausbildung in Management WBK HF, SIB Schweizer Institut für Betriebsökonomie, Witting Staufer
  • 2013 Sehbehinderung im Alter für Thementräger-/innen in Institutionen, KSIA Kompetenzzentrum für Sehbehinderung im Alter, SZB Lind
  • 2011 Weiterbildungsmodul Aufbau Familienzentrierte Pflege Teamerin FZP, Berner Bildungszentrum Pflege
  • 2010 SVEP-Zertifikat - Plus, EB Zürich
  • 2009 Baustein B: IVA-Teamer Integrative Validation nach «Richard»
  • 2007 – 2021     Verschiedene Fort- und Weiterbildungen im Bereich Praxisbegleitung FaGe/FaBe und HF, Palliative Care, Basale Stimulation, Kinästhetik, Gestaltung Lebensräume für Menschen mit Demenz, Aggressionsmanagement Basiskurs etc.
  • 2007 Dipl. Pflegefachfrau HF Plus Punkt Olten
  • 2003 Sehlehrer- Ausbildung, Augeninstitut für ganzheitliches Sehen und Körperbewusstsein, Zürich
Bild
Judith Eigenmann
Sekretariat, Assistenz GL

Mail:
sekretariat@va-ch.ch
Bild
Nina Iseli
Schauspieleri
n
Adresse:
www.ninaiseli.ch
Unterstützt die VA-CH Referentinnen in verschiedenen Modulen und Kursen um praxisnahes Lernen zu ermöglichen.

Über VA-CH

Die VA-CH® GmbH wurde 2015 gegründet.
  • Alle unsere Referentinnen sind versierte Fachfrauen mit langer Berufserfahrung in der Pflege- und Betreuung von Menschen mit Demenz.
  • Wir legen grossen Wert auf einen regelmässigen Austausch im Referentinnen-Team.
  • Angehende Referentinnen werden in einer intensiven person-zentrierten Ausbildung auf ihre Tätigkeit vorbereitet und geschult. Sie sind durch VA-CH® zertifiziert.
  • Wir reflektieren unsere Erfahrungen aus den Schulungen und lassen diese in die Weiterentwicklung der VA-CH® einfliessen.
  • Wir sind bestrebt, Impulse und Rückmeldungen aus der Praxis in unseren Kursen aufzugreifen.
  • Wir berücksichtigen wissenschaftliche Erkenntnisse.
  • Für spezifische Angebote, Kurse oder Coachings werden wir durch weitere Fachpersonen unterstützt.
Bild
Impressum
x
Betreiber und Inhaber dieser Website
VA-CH GmbH, Feldschützenweg 5a, 2504 Biel

Email-Adresse: sekretariat@va-ch.ch
Website: http://www.va-ch.ch

Urheberrecht & Copyright
Layout, Design und Texte der Website va-ch.ch sind das Eigentum in ideeller und materieller Hinsicht des Inhabers dieser Website und unterliegen dem Urheberrecht. Sie dürfen ohne ausdrückliche, schriftliche Genehmigung weder kopiert, weitergegeben noch anderweitig vervielfältigt werden.

Die publizierten Fotos auf der Website va-ch.ch unterliegen dem Urheberrecht des Fotografen. Sie dürfen ohne ausdrückliche, schriftliche Genehmigung weder kopiert, weitergegeben noch anderweitig vervielfältigt werden.

Jede Handlung, die sich gegen die vorstehenden Rechte des Urhebers ohne dessen explizite Einwilligung richtet, verstösst gegen das Urheberrecht in der Schweiz gemäss Bundesgesetz über das Urheberrecht und verwandte Schutzrechte.

Disclaimer
Der Betreiber distanziert sich von Inhalten der verlinkten Websites. Alle in diesem Websiteangebot gefundenen externen Dokumente oder Links unterliegen nicht der inhaltlichen Verantwortung der Betreiber dieser Website. Zum Zeitpunkt der Verlinkung hat sich der Betreiber dieser Website davon überzeugt, dass in den verlinkten Seiten keine Inhalte dargestellt werden, die gegen geltende Gesetze oder Bestimmungen verstossen.
Datenschutzerklärung
x
Allgemeine Hinweise und Datenschutz
Herausgeber
VA-CH GmbH, Feldschützenweg 5a, 2504 Biel
E-Mail: sekretariat@va-ch.ch
Homepage: www.va-ch.ch 
Copyright
Quelle Bildmaterial: VA-CH GmbH
Alle Rechte vorbehalten. Der Inhalt der Website der VA-CH GmbH ist urheberrechtlich geschützt. Jede vom Urheberrechtsgesetz nicht zugelassene Verwertung bedarf einer ausdrücklichen vorgängigen schriftlichen Zustimmung der VA-CH GmbH. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung, Verbreitung, Weitergabe, Bearbeitung, Übersetzung, Einspeicherung, Verarbeitung bzw. Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen. Von dieser Bestimmung ausgenommen sind die für Pflege-und Betreuungspersonen bereitgestellten und entsprechend gekennzeichneten Inhalte. Einige Webpages können auch Bilder und Texte enthalten, die dem Copyright Dritter unterliegen. Durch diese Website wird keine Lizenz zur Nutzung des geistigen Eigentums der VA-CH GmbH oder von Dritten erteilt.
Schutz des Emblems und des Namens
Validation Schweiz VA-CH® ist eine eingetragene Marke im Handelsregister seit 22.05.2015. Das Emblem/Logo und der Name sind urheberrechtlich geschützt.
Nutzungsbedingungen
Bitte lesen Sie diese Nutzungsbedingungen sorgfältig. Mit Ihrem Besuch unserer Webseiten sowie der Nutzung unserer Dienstleistungen erklären Sie sich mit der Erfassung Ihrer Daten, wie nachfolgend erwähnt, und unseren Nutzungsbedingungen einverstanden. Sie besuchen und benutzen unsere Website und navigieren auf eigene Gefahr. Die VA-CH GmbH kann nicht haftbar gemacht werden für Schäden, die aus der Benutzung oder der Verunmöglichung der Benutzung der Website und ihrer Inhalte entstehen können. Dies betrifft insbesondere auch Schäden, die durch das Herunterladen von Inhalten von unserer Seite durch Viren o.ä. entstehen könnten. Die VA-CH GmbH übernimmt keine Verantwortung für Schäden, die durch den Unterbruch von Funktionen der Website entstehen könnten. Die Inhalte der VA-CH-Website können Ungenauigkeiten oder Fehler enthalten. Die VA-CH GmbH behält sich vor, diese Inhalte jederzeit zu verbessern.
Haftungsausschluss
Inhalt des Onlineangebotes
Die VA-CH GmbH übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen die VA-CH GmbH, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens der VA-CH GmbH kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Die VA-CH GmbH behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
Verweise und Links
Direkte oder indirekte Verweise auf fremde Internetseiten liegen ausserhalb des Einfluss- und Verantwortungsbereiches der VA-CH GmbH. Deshalb ist die VA-CH GmbH nicht für den Inhalt von Seiten, welche auf die Website der VA-CH GmbH verweisen und für Websites, auf welche die Website der VA-CH GmbH verweist, verantwortlich. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.
Datenschutz
Der VA-CH GmbH ist es ein Anliegen, dass Sie informiert sind, wie wir Ihre persönlichen Daten und Angaben nutzen und behandeln und welche Vorsichtsmassnahmen wir treffen, damit wir die Vertraulichkeit und Sicherheit Ihrer Daten wahren können.
Allgemeine Hinweise zum Datenschutz
Die VA-CH GmbH hält sich an die Bestimmungen der schweizerischen Datenschutzgesetzgebung und behandelt Ihre Kundendaten vertraulich. Im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung der Website werden jedoch gewisse Daten durch Webanalysedienste ausgewertet, sie werden jedoch nicht mit persönlichen Daten verknüpft. Es findet somit keine direkte Identifikation Ihrer Nutzung unserer Website statt.
Dateneingabe
Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (E-Mailadressen, Namen, Anschriften) besteht, so erfolgt die Angabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie uns diese von sich aus, zum Beispiel zur Durchführung eines Vertrages, einer Umfrage oder bei der Registrierung für personalisierte Dienste mitteilen. Im Rahmen der personalisierten Dienste der VA-CH GmbH werden Ihre Registrierungsdaten unter Umständen zum Zwecke von Eigenwerbung sowie zur bedarfsgerechten Gestaltung elektronischer Dienste verarbeitet.
Kommunikation
Aus technischen Gründen ist die Kommunikation über E-Mail wie auch der Besuch dieser Website weder vertraulich noch sicher. Mit der Zusendung von Informationen an die VA-CH GmbH durch E-Mail stimmen Sie ausdrücklich zu, dass Ihnen vertrauliche Informationen ebenfalls per E-Mail übermitteln werden dürfen.
Auswertung der Website-Nutzung, Webanalysedienste
Diese Website benutzt Cookies, kleine Dateien, die vom Web-Server an Ihren Internet-Browser gesendet und in Ihrem Computer gespeichert werden. Cookies und vergleichbare Techniken werden eingesetzt, um bestimmte Abläufe, Dienstleistungen und Transaktionen zu ermöglichen. Die Website arbeitet hauptsächlich mit permanenten Cookies für eine anonymisierte Webstatistik. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an Server im Ausland übertragen und dort gespeichert. Diese Informationen werden benutzt, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Diese Informationen werden gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder, im Falle des Webdienstes von Google, soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Ihre IP-Adresse wird in keinem Fall mit anderen Daten in Verbindung gebracht.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu den zuvor benannten Zwecken einverstanden.
Die Website verwendet als Webanalysedienst Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. («Google»).
Umgang mit Daten im Zusammenhang mit Kauf, Spende, Newsletter oder Kontaktaufnahme
Durch Ihre Kursanmeldung auf dieser Website oder Ihren Einkauf im Shop sind sie Kunde der VA-CH GmbH und Ihre Adresse wird in die VA-CH GmbH Datenbank aufgenommen. Diese Kundendaten behandeln wir streng vertraulich und geben sie in keiner Weise an Dritte weiter, vermieten oder verkaufen sie auch nicht. Die Daten dienen ausschliesslich statistischen Zwecken, der Zusendung von Informationen oder Bestellungen im Shop.
Kontaktaufnahmen via das Kontaktformular werden von uns nicht in die VA-CH GmbH-Datenbank aufgenommen, soweit dies nicht ausdrücklich gewünscht wird. Die bei der Registrierung des Newsletters erhobenen Daten (Name, E-Mail-Adresse) werden ausschliesslich für die Versendung des Newsletters verwendet. Sie können sich auch jederzeit aus dem Newsletter wieder austragen.
Falls Sie nicht mehr vom der VA-CH GmbH kontaktiert werden möchten, können Sie sich bei uns unter info@va-ch.ch  melden und wir werden Ihren Wunsch respektieren.
  • Home
  • Was ist VA-CH?
  • Angebot
    • offene Kurse
    • Bildungsangebote >
      • Basiskurse >
        • VA-CH Basis I
        • VA-CH Basis II
        • VA-CH Aufbaukurs
        • VA-CH Praxistag
        • VA-CH Refreshertage
      • Teamerkurse >
        • VA-CH Teamer I
        • VA-CH Teamer II
        • VA-CH Teamer III
        • VA-CH Teamer Jahrescoaching
      • Coaching / Support >
        • Job-Coaching Pflege-Begleitung
        • Support Fachgruppe
        • Support Krise
        • Support Konzept
      • Weitere VA-CH Module >
        • Demenz-Theorie & VA-CH
        • Demenz und Kommunikation
        • Demenz Herausforderndes Verhalten
        • Aktivierung
      • Schulungsangebote div. >
        • VA-CH Basis - light
        • VA-CH Implementierungshalbtage
        • VA-CH Job-Coaching Fachsupport
      • Ergänzende Module >
        • Demenz Balance
        • VA-CH Thementage
        • VA-CH Referate
        • VA-CH Modul- und Kurstage
        • VA-CH weitere Berufsgruppen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Vernetzung
  • Shop